Altersvorsorge: Mehr als nur eine Rentenversicherung

© 2024 Andreas Heinz

Rentenversicherungen gelten oft als einzige Lösung für die Altersvorsorge, weil sie eine lebenslange Rente versprechen. Für viele klingt das nach der perfekten Sicherheit. Doch dieses Versprechen beruht weniger auf wissenschaftlicher Evidenz als auf kulturellen Prägungen und jahrzehntelanger Verkaufstaktik. Tatsächlich gibt es zahlreiche Alternativen, die nicht nur anpassungsfähiger, sondern auch nachhaltiger sind.

 

Ursprung des Mythos: Sicherheitsdenken und Verkaufsstrategie

Das Bedürfnis nach Sicherheit ist tief in der deutschen Mentalität verwurzelt. Garantien und Zusagen vermitteln Stabilität, ein Gefühl, das die Versicherungsbranche geschickt vermarktet. Rentenversicherungen lassen sich leicht erklären: lebenslange Zahlungen, ein „sorgenfreier“ Ruhestand und ein Produkt, das scheinbar keine Fragen offenlässt. Studien wie jene von Weber und Hsee (1998) zeigen, dass risikoaverse Entscheidungen oft auf den Wunsch nach Kontrolle und Planbarkeit zurückzuführen sind.

Dieses Bedürfnis wird von Vermittlern häufig verstärkt, die Fonds oder ETFs als zu riskant darstellen. Dabei verschweigen sie die Nachteile der Rentenversicherungen: hohe Kosten, geringe Flexibilität und überraschend niedrige Auszahlungen.

 

Die Wahrheit: Effizientere Lösungen mit mehr Potenzial

Eine genauere Betrachtung zeigt, dass Rentenversicherungen häufig mit unrealistisch vorsichtigen Annahmen arbeiten. Die Versicherer kalkulieren mit einer Lebenserwartung von bis zu 100 Jahren, was weit über dem aktuellen Durchschnitt von etwa 84 Jahren für Männer und 88 Jahren für Frauen liegt (DAV 2004 R). Diese Annahmen sollen langfristige Auszahlungen absichern, drücken aber die monatlichen Rentenbeträge künstlich nach unten. In Kombination mit Rechnungszinsen von nur 0,25 bis 1 % wird das Kapitalwachstum zusätzlich stark limitiert. So führt ein angespartes Kapital von 100.000 Euro oft gerade einmal zu 300 Euro monatlicher Rente, ein Wert, der deutlich hinter dem Potenzial moderner Alternativen zurückbleibt.

Selbst fondsgebundene Rentenversicherungen können diese Begrenzungen oft nicht überwinden. Hohe Abschluss- und Verwaltungskosten schmälern die Rendite erheblich, dass weniger Kapital für den Ruhestand zur Verfügung steht. Im Vergleich dazu ermöglicht ein direkter Fonds- oder ETF-Sparplan durch höhere Renditechancen ein wesentlich größeres Endkapital. Dieses zusätzliche Vermögen schafft nicht nur mehr Spielraum in der Entnahmephase, sondern erhöht auch die Flexibilität bei der Planung des Ruhestands.

Wissenschaftliche Studien und Fachliteratur zeigen, dass es zahlreiche Ansätze gibt, um die Entnahmephase effizient zu gestalten. Die 4%-Regel von Bengen bietet eine stabile Grundlage für konstante Entnahmen über Jahrzehnte. Dynamische Modelle wie die Guyton-Klinger-Regeln schaffen zusätzliche Sicherheit, indem sie die Entnahme flexibel an die Marktentwicklung anpassen. Der Bucket-Ansatz teilt das Vermögen in verschiedene Zeiträume auf, kurzfristig für Sicherheit und langfristig für Wachstum und sorgt so auch in Krisenzeiten für Liquidität. Ergänzt durch Schwankungsreserven, die in Form von Tagesgeld oder sicheren Anleihen gehalten werden, entsteht eine Strategie, die individuell anpassbar ist.

Die Möglichkeit, diese Ansätze sowohl einzeln als auch in Kombination zu nutzen, eröffnet zusätzliche Spielräume für eine maßgeschneiderte Altersvorsorge.

 

Die Champions Strategie: Die entscheidende Lösung

Die Champions Strategie erhebt sich über diese Ansätze, indem sie ein professionelles Risikomanagement integriert, das das Vermögen in unsicheren Marktphasen schützt. Während wissenschaftlich fundierte Modelle wie dynamische Entnahmestrategien oder der Bucket-Ansatz wertvolle Grundlagen bieten, sorgt die Champions Strategie dafür, dass diese Ansätze auf die nächste Ebene gehoben werden.

In schwierigen Marktphasen wird das Kapital aktiv geschützt, während in Wachstumsphasen gezielt Chancen genutzt werden. Dies ermöglicht eine Altersvorsorge, die nicht nur flexibel und sicher ist, sondern auch das Potenzial für langfristige Erträge maximiert. Die Champions Strategie verbindet die Stärke der wissenschaftlichen Ansätze mit einer klaren Vision für Ihre finanzielle Zukunft.

 

Fazit: Altersvorsorge neu gedacht

Die Annahme, dass nur Rentenversicherungen eine sinnvolle Altersvorsorge bieten, ist überholt. Wissenschaftliche Erkenntnisse und innovative Strategien zeigen, dass es viele Möglichkeiten gibt, die besser auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden können. Mit der Champions Strategie werden diese Ansätze nicht nur ergänzt, sondern entscheidend optimiert.

Wer sich für eine Altersvorsorge entscheidet, die Sicherheit, Flexibilität und Ertragsstärke vereint, sollte auf fundierte Modelle und eine umfassende Strategie setzen. Die Champions Strategie bietet Ihnen den Schlüssel zu einem selbstbestimmten und finanziell sorgenfreien Ruhestand.

Adresse

KFVI - Finanzoptimierung
Heinz & Kollegen
Darmstädter Str. 63
64572 Büttelborn

service@kfvi.de
Mo.-Fr.: nur nach Vereinbarung